Seminar
Webcode: UDS198
Ziel
In den 2014 novellierten Verkaufs- und Versammlungsstätten-Verordnungen sind nun auch in diesen Sonderbauten Räumungs-/Evakuierungskonzepte verpflichtend festgeschrieben. Daneben müssen für die Durchführung von Veranstaltungen konkrete, anlassbezogene Sicherheitskonzepte erarbeitet werden. Wo liegen aber die Unterschiede? Oder ist das Evakuierungskonzept nur ein Teil des Sicherheitskonzeptes? Denn bei letzterem spielt nicht nur der Brandschutz eine Rolle, sondern es sind weitere Aspekte zu berücksichtigen. In jedem Fall ein interessantes Tätigkeitsfeld auch für Brandschutzplaner, in das das Tagesseminar Einblick geben möchte.
Zielgruppe
Das eintägige Seminar wendet sich an Fachplaner und Sachverständige im vorbeugenden Brandschutz sowie Brandschutzingenieure, Brandschutztechniker, Fachbauleiter sowie Mitarbeiter aus Bauaufsichts- und Arbeitsschutzbehörden.
Aus dem Inhalt
Grundlagen
- Begriffsbestimmungen
- Wann erforderlich?, öffentlich-rechtliche Anforderungen, Rechtsgrundlagen
- Bewertung von Risiken/Gefährdungen – Schutzzielbestimmung
- Stellung des Evakuierungskonzeptes innerhalb des Sicherheitskonzeptes
Evakuierungskonzept – Räumungskonzept (Grundsätze)
- bauliche – technische – organisatorische Maßnahmen
- Besondere Maßnahmen für Personen mit Einschränkungen/Behinderungen
Aufbau und Inhalt von Sicherheitskonzepten (i. V. m. vfdb-13-01)
Praxisbeispiele – Outdoor und Indoor-Veranstaltungen
Dozent
Dipl.-Ing. Hans-Joachim Möws MEng
Sachverständiger für Brandschutz und Arbeitssicherheit, Wolgast
Abschluss
EIPOS-Teilnahmebescheinigung
Zusätzliche Informationen
Dieses Seminar ist auch als Fortbildung für Brandschutzbeauftragte im Sinne der Richtlinie ‚Brandschutzbeauftragte‘ vfdb 12-09/01:2020-12 geeignet.
Eventdatum: Dienstag, 18. Juni 2024 09:00 – 16:30
Eventort: Online
Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet