NeuroLernen® – Das neue Ausbildungsangebot der Deutschen Gesellschaft für angewandte Neurodidaktik (Vortrag | Online)

Die Deutsche Gesellschaft für angewandte Neurodidaktik (DGND) startet im Winter 2023 ihr neues Ausbildungskonzept NeuroLernen®. Was sich dahinter verbirgt, wie lange die Ausbildung dauert, welche Qualitätskriterien es gibt und wie man zertifizierte/r NeuroLernen®-Trainer/in wird, erfährt man in diesem Vortrag.         Am 13. und 14. April finden über 120 Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden sowie die sechs Top-Speaker-Themen statt! Tickets […]

Was Ihr Gehirn schon über Sie weiß und was Sie über Ihr Gehirn wissen sollten (Vortrag | Online)

Was Ihr Gehirn schon über Sie weiß und was Sie über Ihr Gehirn wissen sollten Von A wie „Aufmerksamkeit“ oder „Alzheimer“ über G wie „Gesundheit“, L wie „Lernen“ bis Z wie „Zen-trales Nervensystem“ wird alles über unser Gehirn gesteuert. Unser Gehirn weiß viel über uns, aber auch wir sollten ein paar Dinge über unser Gehirn wissen. Die Gehirnforschung zählt zu […]

NeuroExpo Online – Europas größtes Gehirn-Wissen-Online-Event (Konferenz | Online)

Die „NeuroExpo Online“ bietet ein umfangreiches und außergewöhnliches Programm, vollgepackt mit vielen Highlights, Specials und vor allem mit jeder Menge praxisorientiertem neurowissenschaftlichem Know how. Sie können aus mehr als 120 Events Ihre Wunschthemen wählen. 6 Vorträge von sechs der renommiertesten Neurowissenschaftler:innen unserer Zeit 64 spannende Impulsvorträge mit neurowissenschaftlichen Erkenntnissen, die für Unternehmen, Organisationen und Bildungseinrichtungen zukunftsweisend sind. 40 interaktive Workshops, bei denen man seine eigenen Ideen und Erfahrungen einbringen […]

Onlinevortrag: Gründung einer GmbH oder UG (Webinar | Online)

Online-Vortrag im Rahmen der Gründungswoche: Gründung einer GmbH oder UG Als offizieller Partner der Gründungswoche Deutschland möchten wir dazu beitragen das unternehmerisches Denken und Handeln zu fördern. Wir freuen uns daher den folgenden Online-Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Gründungswoche durchführen zu können: Gründung einer GmbH oder UG Was Gründende über die Rechtsform GmbH und UG wissen müssen Beschreibung Ein […]

Online-Infoveranstaltung zum Master of Business Administration (MBA) an der Universität Potsdam (Webinar | Online)

Am Mittwoch, den 15. Februar 2023 findet um 17 Uhr eine Online-Infoveranstaltung zum Studiengang Master of Business Administration (MBA) an der Universität Potsdam statt. Die Studiengangleiterin, Frau Dr. Roya Madani, gibt Ihnen einen Überblick über den Inhalt und die Organisation des berufsbegleitenden Studiengangs und steht anschließend zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung. Interessenten erhalten auf Anfrage einen Link zur Veranstaltung. […]

Vertrags- und Projektpraxis in der Energieberatung – Modul 5 (Webinar | Online)

Modul 5: Wärmeschutzkonzept und die Besonderheiten beim Bauen im Bestand Inhalte: Inhalt der „Erfolgshaftung“ bei Stichprobenkontrollen – rechtliche Einordnung Vertragspraxis: Regelungsbedarf Stichprobenkontrollen Energieberatung – Objektüberwachung – gesamtschuldnerische Haftungsrisiken – Schnittstellenabgrenzung Abnahme der Leistungen der Energieberatung – Formen und Rechtswirkungen der Abnahme Systematik der Mängelrechte – vor/ nach Abnahme – nach BGB/ VOB/B Dokumentation – Beweissicherung im Projektablauf Kosten pro Modul:137,50 […]

Vertrags- und Projektpraxis in der Energieberatung – Modul 4 (Webinar | Online)

Modul 4: Wärmeschutzkonzept und die Besonderheiten beim Bauen im Bestand Inhalte: Wohnungslüftung im Bauordnungsrecht und resultierende Vertragspflichten Inhalt der „Erfolgshaftung“ bei Erstellung von Lüftungskonzepten Leistungsinhalte und Schnittstellen im Planungsablauf – Folgen für Vertragspraxis Aktuelle Regelwerksentwicklungen und aRdT – was tun bei „ungewissen Rechtsstatus“ TR/ DIN? Lüftung und Schimmel im Mietrecht – Welches Nutzerverhalten ist „rechtlich zumutbar“? Kosten pro Modul:137,50 Euro […]

Vertrags- und Projektpraxis in der Energieberatung – Modul 3 (Webinar | Online)

Modul 3: Wärmeschutzkonzept und die Besonderheiten beim Bauen im Bestand Inhalte: Inhalt der „Erfolgshaftung“ bei Erstellung von Luftdichtheitskonzepten Vertragsrechtliche Bedeutung von DDM (-Messwerten) und Folgen für die Vertragspraxis Dichtheitskonzept: Leistungsinhalte im Planungsablauf – Vertragspflichten – Dokumentation Schnittstellen und gesamtschuldnerische Haftungsrisken bei Erstellung von Dichtheitskonzepten Kosten pro Modul:137,50 Euro zzgl. MwSt. (Bruttopreis 163,63 Euro) Weitere Informationen   Eventdatum: Dienstag, 21. Februar […]

Vertrags- und Projektpraxis in der Energieberatung – Modul 2 (Webinar | Online)

Modul 2: Wärmeschutzkonzept und die Besonderheiten beim Bauen im Bestand Inhalte: Wärmeschutzkonzept: Leistungsinhalte und Vertragspflichten im Planungsablauf Sommerlicher Wärmeschutz – haftungsrelevante Aspekte und Vertragspflichten Kardinalpflicht Bestandserkundung Technische Standards beim Bauen im Bestand Streitfall WDVS – Rechtsfragen Kosten pro Modul:137,50 Euro zzgl. MwSt. (Bruttopreis 163,63 Euro) Weitere Informationen Eventdatum: Dienstag, 14. Februar 2023 14:00 – 17:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber […]

Vertrags- und Projektpraxis in der Energieberatung – Modul 1 (Webinar | Online)

Modul 1: Rechtliche Grundlagen bei Energieberatung – Regelungsinhalte von Verträgen, Bauvertragsrecht Inhalte: Rechtliche Einordnung von Leistungen der Energieberatung Mangelbegriff – aRdT – rechtliche Bedeutung technischer Normen Verträge verstehen – Aufbau, Inhalt, Struktur von Verträgen Leistungsinhalte und -ablauf bei Erstellung von Energiekonzepten – Regelungsbedarfe im Überblick Konkretisierung Leistungssoll und Haftungskontrolle durch Aufklärung und Beratung Leistungssoll und Sicherung von Nachträgen; Honorare bei […]