„Nicht dem Leben mehr Tage hinzufügen, sondern den Tagen mehr Leben geben“ – unter diesem Motto engagiert sich das Team der Palliativstation am Klinikum Karlsruhe seit nunmehr 20 Jahren für Patientinnen und Patienten, die an einer nicht mehr heilbaren, weit fortgeschrittenen Erkrankung mit begrenzter Lebenserwartung leiden.
Die wichtigste Aufgabe des Palliativteams am Städtischen Klinikum Karlsruhe besteht darin, für seine Patientinnen und Patienten sowie ihre Angehörigen ein höchstmögliches Maß an Lebensqualität zu erreichen. Dies geschieht in erster Linie durch eine intensive symptomatische Therapie, zu der die Schmerztherapie und Palliativpflege gehören. Eine große Rolle spielen auch die psychosoziale Betreuung und spirituelle Begleitung, insbesondere dann, wenn es um Sterben, Tod und Trauer geht.
Damit Sie die Palliativstation am Klinikum Karlsruhe kennenlernen, dem Palliativteam ihre Fragen stellen und an der Jubiläumsfeier teilnehmen können, laden wir Sie herzlich ein für:
Mittwoch, 7. Mai, 17 Uhr
Veranstaltungszentrum Haus R
im Städtischen Klinikum Karlsruhe
Vor Ort stehen Ihnen als Interviewpartner zur Verfügung:
- Prof. Dr. Martin Bentz, Direktor der Medizinischen Klinik III
- Dr. Susanne Euler, Oberärztin des Palliativteams
- Daniel Bauer, Pflegedienstleiter
- Anne Semt, Pflegeleitung Palliativstation
- Nina Günther, Pflegeleitung Palliativstation
Bitte geben Sie uns bis 5.5.2025 eine kurze Rückmeldung an oeffentlichkeitsarbeit@klinikum-karlsruhe.de, ob Sie den Termin wahrnehmen werden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Berichterstattung!
Eventdatum: Mittwoch, 07. Mai 2025 17:00 – 18:00
Eventort: Karlsruhe
Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet